7 min read
IEC 61406 & VDI 2770: Automatisierte Dokumentation ist die neue Industrie-DNA
By: Christian Gügel
Oct 21, 2025 12:55:51 PM

Vom PDF-Dschungel zur digitalen Datenkette
In der Industrie steckt Wissen oft dort, wo niemand sucht: in PDFs, Archiven oder Excel-Listen. Mit der IEC 61406 und der VDI 2770 stehen zwei Standards bereit, die Ordnung ins Datenchaos bringen und mit twinsphere wird daraus ein automatisierter, interoperabler Informationsfluss, der Dokumentation in echte Wertschöpfung verwandelt.
IEC 61406 & VDI 2770: Das Fundament für digitale Identität und Struktur
- IEC 61406 (Nachfolger der DIN SPEC 91406) verleiht physischen Objekten eine global eindeutige, maschinenlesbare Identität, z. B. per QR-Code oder RFID/NFC-Tag.
- VDI 2770 strukturiert dagegen die digitalen Inhalte: Dokumentklassen, Metadaten, Formate, Container.
Gemeinsam schaffen beide Normen eine Sprache zwischen Produkt und Dokumentation. Ein Scan des QR-Codes führt direkt zur passenden, validierten Dokumentation - schnell, sicher, standardisiert.
Norm | Fokus | Ergebnis |
---|---|---|
IEC 61406
|
Eindeutige Objekt-ID
|
QR-Code / RFID als digitaler Schlüssel
|
VDI 2770
|
Strukturierte Doku
|
Validierte Informationspakete
|
Für wen das jetzt zählt: Branchen mit maximalem Nutzen
Vom AAS-Teilmodell „Handover Documentation“ zur Digital Data Chain
Mit twinsphere entsteht vom AAS-Teilmodell „Handover Documentation“ über den validierten VDI 2770-Container bis hin zur Bereitstellung über DDCC eine durchgängige Prozesskette.
Ablauf im Überblick
- Erstellung - AAS-Teilmodell strukturiert Dokumente nach VDI 2770
- Containerbildung - twinsphere generiert automatisch validierte VDI 2770-Pakete
- Übermittlung (DDCC) - automatisierte, normgerechte Bereitstellung
- Integration mit Sharecat - nahtloser Push über die Digital Data Chain
- Nutzung im Feld - QR-Scan/RFID → sofortiger Zugriff → aktuelle Informationen
Ergebnis:
Effizientere Bereitstellung technischer Dokumentation, automatische Updates und geprüfte Datenqualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
VDI 2770 & twinsphere in der Praxis
Mit twinsphere wird die VDI 2770 nicht nur umgesetzt, sondern als nahtloser Bestandteil der digitalen Produkt- und Anlagendokumentation gelebt.
Architektur & Governance:
So entsteht eine skalierbare, normkonforme Dokumentationskette
Eine funktionierende digitale Dokumentationskette beginnt immer mit einer eindeutigen Identität und endet bei einer strukturierten, validierten Bereitstellung. In dieser Architektur spielen IEC 61406, VDI 2770 und twinsphere jeweils eine definierte Rolle.
- Eindeutige Objektidentität
Am Anfang steht die IEC-ID - der globale, maschinenlesbare Primärschlüssel eines physischen Objekts.
Sie wird in Form eines QR-Codes oder NFC/RFID-Tags aufgebracht und identifiziert ein Gerät, eine Pumpe oder ein Modul weltweit eindeutig.
Damit entsteht die Basis der digitalen Identität, die über den gesamten Lebenszyklus hinweg Bestand hat.
- Strukturierte Herstellerinformation
Die VDI-2770-Dokumentationscontainer bilden den digitalen Zwilling der physischen Dokumentation.
Neben der IEC-ID können hier weitere ObjectIDs wie Seriennummern, Hersteller- oder Lieferanten-IDs mitgeführt werden.
Jeder Container enthält alle zugehörigen Dokumente - etwa Bedienungsanleitungen, Prüfprotokolle oder Zertifikate - in strukturierter, maschinenlesbarer Form inklusive XML-Metadaten.
- Der digitale Fluss - vom QR-Code bis zur Dokumentation
Wird der QR/RFID-Code auf einem Objekt gescannt, übermittelt er die IEC-ID an einen sogenannten Resolver. Dieser erkennt das Objekt eindeutig und verweist auf den zugehörigen VDI-2770-Container - entweder lokal in twinsphere oder auf einer externen Plattform wie Sharecat.
So gelangen Anwender, Service-Techniker oder Betreiber mit einem Klick zur richtigen, aktuellen Dokumentation.
- Integration in die Digital Data Chain
Dank der Integration mit Sharecat und der Digital Data Chain (DDCC) erfolgt die Bereitstellung, Versionierung und Verwaltung der Dokumentationscontainer nahtlos innerhalb der Lieferkette. Neue oder geänderte Dokumente werden automatisch synchronisiert und stehen allen berechtigten Partnern konform zur Verfügung - ohne manuelles Nachpflegen.
- Automatisierte Validierung & Qualitätssicherung
Innerhalb der twinsphere-Publishing-Pipeline prüfen integrierte Validatoren jeden Container automatisch auf VDI-2770-Konformität. So werden Struktur, Pflichtfelder und Metadaten verifiziert, bevor sie in die Digital Data Chain überführt werden.
Das stellt sicher, dass jede bereitgestellte Dokumentation den formalen und inhaltlichen Normanforderungen entspricht.
- Versionierung & Mehrsprachigkeit
Versionen, Sprachvarianten und Änderungsstände werden vollständig über die Metadaten des VDI-Containers abgebildet. Parallel sorgt die AAS-Versionierung (Asset Administration Shell) dafür, dass unterschiedliche Dokumentversionen konsistent mit den jeweiligen Produktständen verknüpft bleiben - eine zentrale Voraussetzung für mehrsprachige und international ausgelieferte Produkte.
Das Ergebnis: Dokumentation als digitaler Wertschöpfungsbaustein
Diese Architektur macht technische Dokumentation zu einem aktiven Bestandteil der digitalen Wertschöpfungskette. Von der Herstellung über den Betrieb bis zur Wartung bleiben Daten eindeutig identifizierbar, normgerecht strukturiert und systemübergreifend nutzbar.
twinsphere verbindet damit Identifikation (IEC 61406), Dokumentation (VDI 2770) und Prozessintegration (DDCC, Sharecat) zu einem skalierbaren, interoperablen Gesamtsystem - eine zukunftssichere Informationsarchitektur, die den Weg zum Digital Twin ebnet.
Fazit: Standardisiert, vernetzt, automatisiert
IEC 61406 und VDI 2770 liefern das technische Gerüst,
twinsphere macht es betriebsbereit - mit automatischer Erstellung, Validierung und Übermittlung technischer Dokumentationen.
Das Ergebnis:
- 🔍 Transparenz über alle Assets
- ⚡ Effizienz durch Automation
- 🛡️ Sicherheit durch Validierung
- 🌐 Interoperabilität durch offene Standards
Die Zukunft der Dokumentation ist automatisiert.
Und sie beginnt in twinsphere.
Bereit für VDI 2770 „by Design“?
Erfahren Sie, wie Sie mit twinsphere Ihre Dokumentation standardisiert, automatisiert und interoperabel bereitstellen - vom AAS-Teilmodell bis zur Digital Data Chain.
VDI 2770 Checkliste für die Prozessindustrie
Von der normkonformen Dokumentation zur DPP-Readiness
Die überarbeitete VDI 2770 Checkliste 2025 unterstützt Betreiber und Lieferanten dabei, digitale technische Dokumentationen normkonform, effizient und auditsicher umzusetzen.
Sie kombiniert die Pflichtanforderungen der VDI 2770 mit empfohlenen Erweiterungen für Automatisierung, Integration und Compliance und bietet damit einen klaren Leitfaden für den nächsten Reifegrad Ihrer digitalen Dokumentation.
Jetzt kostenlose Checkliste herunterladen