twinsphere – mehr als eine AAS Plattform

Die wirtschaftliche, skalierbare und leistungsstarke Suite für Digitale Zwillinge

twinsphere-Grafiken

Kennen Sie diese Herausforderungen?

Fragile Lieferketten, hoher Kostendruck und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und transparenten Prozessen – gerade Unternehmen in der industriellen Fertigung und im Maschinenbau stehen hier vor gewaltigen Aufgaben. Hinzu kommt der wachsende Druck, digitale Dienstleistungen anzubieten und komplexe Prozesse über Unternehmensgrenzen hinweg effizient zu vernetzen.

Den Anforderungen gerecht werden:

Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, setzen Unternehmen verstärkt auf digitale Technologien. twinsphere bietet hierfür eine innovative Plattform, die Transparenz schafft, nachhaltige Prozesse ermöglicht und die Wertschöpfungskette optimiert.  

Als Grundlage dient der Digitale Zwilling, der in der Verwaltungsschale (Asset Administration Shell, AAS) durch twinsphere funktional, standardisiert und interoperabel umgesetzt wird. So sind Sie bestens für die digitale Transformation gerüstet und können Ihre Anwendungsfälle effizient und zukunftssicher realisieren. 

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

 

twinsphere eröffnet völlig neue Möglichkeiten

Automation

STANDARDISIERT

Standardisierte Digitalisierung und Automatisierung Ihrer Produktinformationen.

twinsphere-Grafiken_Wertschoepfungskette

VERNETZT

Vernetzte Wertschöpfungskette über Unternehmensgrenzen hinaus.

Nachhaltigkeit

NACHHALTIG

Grundlage für steigende ­Anforderungen,
insbesondere durch den Digitalen Produktpass.

Filter:
twinsphere-Grafiken_Digitales-Typenschild

Digitales Typenschild – Mehr als nur eine Kennzeichnung

Direkter Zugang zu Produktinformationen – überall und jederzeit.

Mit twinsphere wird das Typenschild digital und intelligent. Kunden, Techniker und Partner erhalten durch einen Scan (z.B. QR-Code oder NFC) sofort Zugriff auf alle relevanten Produktdaten:

  • Technische Spezifikationen
  • Wartungsinformationen
  • Dokumentationen & Zertifikate

Das spart Zeit, reduziert Support-Anfragen und ermöglicht einen effizienteren After-Sales-Service.

Kundenservice

twinsphere-Grafiken_VDI-2770

VDI 2770-konforme Datenübermittlung gemäß DDCC

Effizientere Bereitstellung technischer Dokumentationen für Ihre Kunden.

Mit twinsphere stellen Sie VDI 2770-konforme Dokumente automatisiert und fehlerfrei über eine digitale Datenkette (DDCC) bereit.

  • Sofortiger Zugriff auf Anleitungen, etc.
  • Standardisierte VDI 2770-Datenpakete 
  • Automatische Updates 

Dank der Integration mit Plattformen wie Sharecat erfolgt die Dokumentenübermittlung nahtlos und normgerecht.

Kundenservice

twinsphere-Grafiken_Produktlebensakte-DPP

Digitaler Produktpass (DPP) mit Recyclinginformation

Nachhaltige Produkte durch vollständige Transparenz über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

twinsphere ermöglicht die lückenlose Produktlebensakte, inklusive aller relevanten Recycling-Informationen gemäß dem Digitalen Produktpass (DPP). Damit erfüllen Sie nicht nur künftige EU-Regularien, sondern schaffen auch einen echten Wettbewerbsvorteil, indem Sie Ihren Kunden und Partnern verlässliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsdaten zur Verfügung stellen.

Konstruktion

Kundenservice

Vertrieb

twinsphere-Grafiken_Lohnfertigung

Digitale Erfassung und Bereitstellung von Fertigungsdaten

Effiziente Auftragsvergabe und nahtlose Koordination.

Mit twinsphere steuern Sie die Lohnfertigung digital. Fertigungsdaten werden als AAS bereitgestellt, sodass Lohnfertiger direkt darauf zugreifen, Aufträge empfangen und den Produktionsfortschritt in Echtzeit aktualisieren können. Status-Updates erfolgen automatisch, Prüfberichte und Zertifikate werden zentral dokumentiert. Nach Abschluss ergänzt der Lohnfertiger Versandinformationen, und alle Daten fließen nahtlos in ERP-Systeme oder Cloud-Speicher – für eine transparente Wertschöpfungskette.

Fertigung

twinsphere-Grafiken_Produktdaten

Vertrieb von Produkten mit der Asset Administration Shell

Schnellere Auftragsabwicklung, höhere Zufriedenheit durch aktuelle Produktdaten.

Mit twinsphere erhalten Ihre Kunden über die AAS detaillierte Produktinfos und können individuelle Konfigurationen erstellen. Automatisierte Angebotserstellung und Kompatibilitätsprüfungen beschleunigen den Vertriebsprozess, während Bestellungen ins ERP-System integriert werden. Jeder Verkauf erzeugt einen Digitalen Zwilling. After-Sales-Services wie Wartungspläne sind jederzeit verfügbar, und Nutzungsdaten unterstützen personalisierte Empfehlungen.

Vertrieb

twinsphere-Grafiken_Entwicklung

Optimiertes Engineering durch nahtlose AAS-Integration

Weniger manuelle Dateneingabe, schnellere Entwicklung, fehlerfreie Integration von Komponenten.

Nutzen Sie twinsphere, um bereits in der Konstruktionsphase auf digitale Verwaltungsschalen (AAS) Ihrer Zulieferer zuzugreifen. Referenziert über die Stückliste (BOM) Ihres Produkts greifen Sie und Ihre Partner stets auf alle relevanten technischen Informationen direkt zu. Dadurch sparen Ihre Ingenieure wertvolle Zeit, vermeiden Fehler und arbeiten effizient mit internen und externen Partnern zusammen.

Konstruktion

twinsphere-Grafiken_Stammdaten-Management

Steigerung der Effizienz in der Supply Chain

Automatisierte und fehlerfreie Stammdatenpflege – weniger Aufwand, bessere Datenqualität.

Mit twinsphere importieren Sie AAS-basierte Stammdaten Ihrer eingekauften Komponenten direkt in Ihre Systeme. Kein manuelles Erfassen mehr, kein Risiko veralteter oder unvollständiger Daten. Ihre Einkaufsabteilung spart Zeit, Lieferanteninformationen sind stets aktuell und Ihr gesamtes Unternehmen profitiert von sauberen Stammdaten für reibungslose Prozesse.

Einkauf

twinsphere-Grafiken_Fertigung

Planung der Fertigung – Factory Planning

Perfekte Abstimmung zwischen Produktdesign und Fertigungsplanung – für mehr Effizienz.

Mit twinsphere verknüpfen Sie Produkt- und Fertigungsdaten nahtlos. Bereits in der Konstruktionsphase fließen alle notwendigen Daten in die Fertigungsplanung ein – von Materialanforderungen über Fertigungsparameter bis hin zu Maschinenkonfigurationen. Das reduziert Engpässe, sorgt für eine optimale Produktionsauslastung und verbessert die Planbarkeit.

Konstruktion

twinsphere-Grafiken_Nachfolgeprodukt

Ersatz- und Nachfolgeprodukte

Einfache Identifikation durch intelligente Verknüpfung und leistungsstarke Suche.

Mit twinsphere lassen sich Ersatz- und Nachfolgeprodukte schnell finden. Bei der Einstellung oder dem Austausch von Produkten werden passende Alternativen automatisch zugeordnet, sodass Kunden und Partner stets aktuelle Produktinformationen erhalten. Dies reduziert Ausfallzeiten, steigert die Kundenzufriedenheit und verbessert die Lagerhaltung.

Konstruktion

Vertrieb

twinsphere-Grafiken_Digitale-Betriebsakte

Digitale Betriebsakte

Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und datengetriebene Verbesserungen über den gesamten Lebenszyklus.

twinsphere stellt Betriebsdaten, Wartungshistorien und Dokumente digital zur Verfügung. Echtzeit-Sensordaten ermöglichen Predictive Maintenance, um Ausfälle zu vermeiden und Wartungen automatisch auszulösen. Software-Updates und Betriebsoptimierungen erfolgen sicher über die API, während Ersatzteile durch ihre AAS effizient verwaltet und Bestellungen automatisiert werden. So bleibt die Transparenz gewahrt und regulatorische Anforderungen wie der Digitale Produktpass werden erfüllt.

Betrieb

twinsphere ist nicht nur eine Plattform für Verwaltungsschalen (Asset Administration Shell, AAS), sondern auch eine SaaS Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Digitale Zwillinge in der Cloud zu verwalten und zu integrieren. 
Die Cloud bietet den Vorteil einer flexiblen, skalierbaren und ortsunabhängigen Nutzung. Der Zugriff auf die Plattform erfolgt sicher über die Microsoft Azure Cloud, was eine hohe Verfügbarkeit und Sicherheit garantiert.

Zusätzlich gewährleistet die Nutzung des AAS-Standards der Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA) eine interoperable und standardisierte Datenverwaltung.

Produktbroschüre

Laden Sie jetzt die Produktbroschüre herunter!

Mockup_Deckblatt_Produktbroschuere-twinsphere-DE

 

Im Kern eine AAS – erweitert zur umfassenden Suite

In Kombination mit den modularen Erweiterungen wird twinsphere zu einer flexiblen Suite, die Sie in all Ihren Anwendungsfällen unterstützt. twinsphere bietet dafür eine vollständige Integration von Digitalen Zwillingen, die je nach Bedarf erweitert werden.

Ein zentraler Bestandteil ist die IT/OT-Vernetzung: twinsphere nutzt Orchestra von soffico, um Produktions- und IT-Systeme (MES, ERP, SCADA) zu verknüpfen und schafft eine standardisierte, verwertbare Datenbasis. 

Mehr zur IT/OT-Vernetzung im Solution Brief

Wir beraten Sie gerne dazu


twinsphere-suite

AAS Viewer

 

Der AAS Viewer ist ein mobile-first gestalteter Web-Viewer für Verwaltungsschalen (AAS). Er ermöglicht das Scannen von QR-Codes physischer Assets, identifiziert deren Digitalen Zwilling über einen AAS Discovery Service und ruft die zugehörigen Endpunkte aus einem AAS Registry Service ab. Anschließend lädt und visualisiert er die Verwaltungsschale samt aller referenzierten Teilmodelle.

Daumen-hochErmöglicht einen schnellen, mobilen Zugriff auf standardkonforme Digitale Zwillinge – jederzeit und überall.

AAS-Viewer-1

 

Product Change Notifications

 

Product Change Notifications sorgen für eine transparente und effiziente Kommunikation bei Produktänderungen.

Änderungen an Produktdaten treten über den gesamten Lebenszyklus hinweg auf. Dies erschwert die Nachverfolgung und Abstimmung. twinsphere definiert Änderungsereignisse (Change Events), die bei Modifikationen ausgelöst werden und relevante Stakeholder oder Systeme automatisch benachrichtigen.

Daumen-hochErmöglicht stets aktuelle Informationen für alle Beteiligten, reduziert manuelle Abstimmungsprozesse und minimiert Fehler.

twinsphere-Grafiken_Notifications

 

VDI 2770 Adapter

 

Automatisierte Erstellung VDI 2770-konformer Dokumentencontainer aus Digitalen Zwillingen – inklusive PDF/A-Konvertierung und direktem Upload auf Sharecat.

twinsphere generiert Dokumente ohne manuellen Aufwand und stellt durch integrierte PDF/A-Konvertierung deren Revisionssicherheit sicher. Die nahtlose Integration mit Sharecat und anderen Systemen vermeidet Medienbrüche, während standardisierte Datenformate einen reibungslosen Austausch ermöglichen.

Daumen-hochZeiteinsparung und Regelkonformität durch automatisierte Abläufe und systematische Dokumentation.

twinsphere-Grafiken_VDI

 

ECLASS konforme Suche in Technical Data

 

Automatisierte Identifikation äquivalenter oder kompatibler Bauteile anhand standardisierter technischer Merkmale.

Die ECLASS-konforme Suche im Technical Data Teilmodell ermöglicht das Finden äquivalenter oder kompatibler Komponenten anhand standardisierter technischer Merkmale. Über MongoDB Atlas Search Queries werden Bauteile nach ECLASS-Klassifizierungen wie Leistung, Abmessungen oder Material gefiltert. Eine semantische Ähnlichkeitssuche identifiziert zudem alternative Komponenten mit kompatiblen Parametern.

Daumen-hoch

Ermöglicht schnellen Vergleich und Integration in Beschaffungs- und Ersatzteilprozesse – für schnellere Auswahl und höhere Verfügbarkeit.

twinsphere-Grafiken_ECLASS

 

Semantic Connector

 

Der Semantic Connector unterstützt Sie bei der einfachen Erstellung und Verwaltung von Asset Administration Shells und deren Submodellen. Durch die Automatisierung des Erstellungsprozesses und die Integration in bestehende IT-Systeme sorgt er für eine nahtlose und fehlerfreie Entwicklung von Digitalen Zwillingen. Der Connector ermöglicht es, sowohl standardisierte als auch individuelle AAS-Modelle zu erstellen, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Aufsetzend auf standarisiertem XML gelingt Ihnen dies vollständig ohne dafür tiefes Know-how über die AAS aufbauen zu müssen.

Daumen-hoch

 

Schnellere Entwicklung Digitaler Zwillinge, höhere Flexibilität und bessere Integration in bestehende IT-Systeme.

Eclipse Dataspace Connector

 

Die Integration in Datenräume erhöht die Interoperabilität, verbessert die Datenhoheit und ermöglicht neue datengetriebene Geschäftsmodelle, wie kollaborative Services, optimierte Wartung und eine transparente, nachhaltige Lieferkette.

Die Anbindung von twinsphere an Datenräume über den Eclipse Dataspace Connector (EDC) ermöglicht den sicheren, standardisierten Austausch von AAS-Daten zwischen Unternehmen und Plattformen entlang der Wertschöpfungskette. Dadurch können Maschinenbauer, Zulieferer und Betreiber nahtlos technische Daten, Betriebsinformationen und Digitalen Produktpass-Daten in einem vertrauenswürdigen Netzwerk teilen.

Daumen-hoch

 

Sorgt für eine verlässliche Datenbasis, erleichtert Zusammenarbeit und steigert Effizienz.

NEU IN 2025: twinstudio – Für eine einfache und standardkonforme Erstellung Digitaler Zwillinge.

NEU IN 2025: twinstudio – Für eine einfache und standardkonforme Erstellung Digitaler Zwillinge.

Jetzt entdecken
twinstudio-Banner
twinsphere-Grafiken_schnell

Schnelle Umsetzung:
Vorgefertigte Templates & SDKs ermöglichen einen schnellen Start und offene Standards erleichtern die Integration.

twinsphere-Grafiken_wirtschaftlich

Kostengünstig im SaaS-Betrieb:
Geringe Investitionskosten, hohe Flexibilität und sichere Cloud-Nutzung mit maximaler Effizienz.

twinsphere-Grafiken_sicher

Zukunftssicher:
Durch kontinuierliche Weiterentwicklung ist die Funktionalität auch in Zukunft gewährleistet.

twinsphere-Grafiken-1

Erhöhte Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit:
Verbesserte Entscheidungsfindung durch Echtzeitdaten und Optimierung Ihrer Betriebsabläufe.

twinsphere_Mehrfacheinsatz

AAS erschließt zahlreiche Anwendungsfälle:
Vielseitig einsetzbar – z.B. für Produktportale oder zur nahtlosen Übermittlung von Produktdaten.

twinsphere_DPP

Nachhaltigkeit mit Digitalem Produktpass:
Umweltauswirkungen, Materialeigenschaften und Recyclingoptionen erfassen. Einhaltung von DPP & ESG-Reporting.

twinsphere_Vernetzung

Vernetzung Ihrer Systeme und Datenräume:
Von Lieferanten bis hin zu Kunden: eine vernetzte, datengetriebene Umgebung.

twinsphere_Informationsaustausch

Automatisierter Informationsaustausch:
Automatisierter und sicherer Austausch von Daten entlang der Wertschöpfungskette.

twinsphere_Interoperabilitaet

Interoperabilität:
Nahtlose Integration mit bestehenden Systemen und vereinfachte Zusammenarbeit mit Zulieferern und Kunden.

 

Kostenloser Testzeitraum: Erleben Sie twinsphere

Testen Sie unsere AAS Plattform – direkt und ohne Verpflichtungen:

  • Ideal zum Kennenlernen
  • Drei Monate kostenlos
  • Eigene Verwaltungsschalen erstellen und Daten intuitiv verwalten
  • Maximal 50 AAS
  • Nach dem Test überzeugt von twinsphere? ​Ihre Mandanten können wir auf eines der anderen Pakete umziehen.
  • Das Paket XS eignet sich ideal für den nächsten Schritt, den Proof of Concept (PoC), da es eine kosteneffiziente und praxisnahe Lösung zum Festpreis bietet.

twinsphere Dokumentation – hilft Ihnen, sich schnell mit den wichtigsten Features vertraut zu machen, von der ersten Einrichtung bis zur effizienten Nutzung.

 

Jetzt kostenlos testen

Plattform für die Bereitstellung von Verwaltungsschalen in Drittsystemen

twinsphere bietet Ihrem Unternehmen eine sichere, robuste und skalierbare Plattform zur Bereitstellung von Verwaltungsschalen (Asset Administration Shell). Die AAS Plattform kann sowohl für den interaktiven Zugriff durch Endanwender über ein Produktportal oder den benutzerfreundlichen twinsphere AAS Viewer genutzt werden. Die Plattform dient aber auch als Basis zur Integration in Drittsysteme, etwa im Rahmen einer Maschine-zu-Maschine Kommunikation. Die twinsphere suite unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Digitale Zwillinge auf Basis der Verwaltungsschalen zu registrieren, zu validieren, zu lokalisieren und über eine standarisierte API abzurufen.   

Dokumentenübergabe nach VDI 2770 

 

twinsphere unterstützt die Digitalen Herstellerinformationen der VDI 2770 Norm und die Anforderungen aus dem Digital Data Chain Consortium (DDCC), indem es Unternehmen ermöglicht, ihre Dokumentation und Daten effizient zu verwalten und zu verteilen. Der VDI-2770 Adapter erlaubt zusammen mit dem ebenfalls angebotenen PDF-A Konverter die Ausleitung von Dokumenten in einen VDI-2770 konformen Dokument-Container, um diese Informationen zum Beispiel an Sharecat zu überführen.

Kunden können mit diesem Zusatzdienst einfach automatisierte Dokumentübermittlung in der Prozessindustrie nutzen. Und das, ohne ihre technischen Redaktionssysteme anzupassen oder ein komplexes und teures System- und Datenintegrationsprojekt durchführen zu müssen.  

Gut informiert entlang der Wertschöpfungskette  


Auch für die Übermittlung von Informationen entlang der Wertschöpfungskette (etwa an Zulieferer oder Kunden) hat twinsphere passgenaue Lösungen. Stellen Sie Ihren Kunden einen einfachen Zugang zum Digitalen Typenschild oder stets aktuelle Produktdokumentationen interaktiv oder maschinenlesbar bereit.

Der Nachrichten-Service bietet dazu Benachrichtigungen über Änderungen im Datenbestand der Digitalen Zwillinge und lässt sich beispielsweise nutzen, um Käufer eines bestimmten Typs einer Komponente über die Bereitstellung einer neuen Betriebs- oder Wartungsanweisung zu informieren. Vernetzen Sie diesen Nachrichten-Dienst noch mit dem ebenfalls angebotenen Push-Service, so lässt sich statt der Information über die Änderung gleich eine ganz neue Verwaltungsschale an Ihre Geschäftspartner übermitteln.  

Digitaler Produktpass as a Service  

Die Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform twinsphere ermöglicht es Unternehmen, Digitale Zwillinge basierend auf der Verwaltungsschale effizient entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu implementieren. Sie können darauf aufbauend Anwendungsfälle wie den Digitalen Produktpass (DPP) oder das CO2-Reporting Ihrer Produkte (Product Carbon Footprint – PCF) umsetzen und sich somit schon heute auf zukünftige regulatorische Anforderungen einstellen.

Durch die Nutzung des Metamodells der IDTA, der Bereitstellung relevanter Informationen (wie technischer Daten oder Dokumentation) gemäß ECLASS-Klassifikation, einer standardkonformen API und einem ausgeklügelten Event-Service gelingt dies interoperabel und ohne komplexe Integrationsprojekte. 

Ohne twinsphere ist alles nichts... twinsphere bietet uns mit der Verwaltungsschale die ideale Basis für alle unsere produktbezogenen Datendienste.
Thomas_Weisschuh-1
Thomas Weisschuh
Director Product Management and Innovation @ AS-Schneider Group
Mit der Plattform können wir unseren Kunden alle relevante Daten und den CO2 Footprint zu unseren Produkten komplett digital in deren Systemen zur Verfügung stellen. Dies schafft papierlose Prozesse sowie die Basis für digitale Services.
Markus Weishaar
Markus Weishaar
Zur Projektzeit Director IIoT & Service @ Dunkermotoren GmbH
Die Plattform bietet uns Vorteile entlang der gesamten Wertschöpfungskette, da sie die Zusammenarbeit erleichtert – etwa beim Ersatzteilgeschäft oder bei Nachhaltigkeitsthemen.
Jonas Urlaub
Jonas Urlaub
Zur Projektzeit Director Digitalization & IIoT @ Kübler Group

Standardisiert und doch Individuell

twinstudio vereinfacht die Erstellung Digitaler Zwillinge.
Der Semantic Connector automatisiert die Erstellung und Verwaltung von AAS und Submodellen.
Die AAS-Plattform stellt standardisierte Digitale Zwillinge bereit und sorgt für nahtlose Interoperabilität zwischen Systemen, Lieferanten und Kunden.
Product Change Notifications automatisieren die Kommunikation bei Produktänderungen.
Deep Dive in die twinsphere Architektur
5:05

Die Architektur der twinsphere Suite basiert auf dem Konzept des Digitalen Zwillings und ist darauf ausgerichtet, eine umfassende und standardisierte Implementierung Digitaler Zwillinge für Unternehmen zu ermöglichen.

Das Diagramm zeigt die Flexibilität und die weitreichende Integrationsfähigkeit der twinsphere suite, die es ermöglicht, komplexe Datenstrukturen zu verwalten, zu kommunizieren und sicherzustellen, dass die richtigen Informationen zu den richtigen Zeitpunkten verfügbar sind.

 

Jetzt Beratung zur Architektur & Integration anfragen

Submodel Template Repository – Bereitstellung von Submodell Templates

 

Das Submodel Template Repository (SMT) dient der Ablage und Versionierung von Teilmodellvorlagen. Es speichert zum einen qualitätsgesicherte IDTA-Teilmodellvorlagen. Zum anderen können Sie eigene, individuelle Vorlagen ablegen und mit anderen twinsphere-Nutzern teilen.

Die Teilmodellvorlagen können in twinstudio Blueprints verwendet werden und dienen als Basis des Semantic Connectors.

Daumen-hochFördert die Zusammenarbeit und Effizienz zwischen Unternehmen und unterstützt so eine produktive, zukunftsorientierte Partnerschaft.

twinsphere_SMT

 

Template Designer – Definieren eigener Submodelle gemäß IDTA-Standard

 

Der Template Designer ermöglicht die einfache Erstellung von Teilmodell-Templates, entweder durch Kopieren eines Standard-Templates oder ganz individuell. Er bietet Funktionen wie die Anpassung von SMT-Strukturen, eine Validierung gegen den IDTA Standard, Inline-Hilfetexte, Versionierung und die Publikation im SMT Repository.

Daumen-hochFördert den unternehmensübergreifenden Datenaustausch, durch die Nutzung eigener, auf den Anwendungsfall hin optimierter Templates.

twinsphere_Template-Designer

 

Instance Builder – einfache Erstellung Digitaler Zwillinge

 

Der Instance Builder hilft beim Erstellen von Verwaltungsschalen, indem er den Anwender Schritt für Schritt durch den Prozess führt. Er zeigt, wofür Properties verwendet werden und wo sie zu finden sind, bietet automatische Vorschläge und sorgt mit Inline-Validierung dafür, dass alles den IDTA-Standards entspricht.

Daumen-hoch

Reduziert den Aufwand und die Komplexität, so dass Fachverantwortliche ohne AAS-Kow-how Digitale Zwillinge erstellen können.

 

twinsphere_AAS-Creator

 

Blueprints zur Erzeugung gleichartiger Digitaler Zwillinge

 

Blueprints ermöglichen die grafische Erstellung von Vorlagen für eine einheitliche Erzeugung von Verwaltungsschalen. Sie enthalten ein Set von vordefinierten Teilmodellen (Standard und eigene), die vom Anwender ausgefüllt werden müssen, Vorgabewerte für Properties, Vorgaben für Pflichtfelder und editierbare Hilfetexte, die das Ausfüllen erleichtern.

Daumen-hoch

Reduziert Fehlerquellen und Komplexität bei der Erzeugung von Digitalen Zwillingen und steigert damit deren Qualität.

 

twinsphere_Blueprints

 

Ihr Ansprechpartner für Digital Twin

×

Wie können wir Sie bei Ihrem Digitalen Zwilling unterstützen?

13_Christian-G_mit_rand

 Christian Günther

Innovation & Portfolio Architect
TOPIC OWNER Digital Twin

Tel. +49 1511 22 40 942
christian.guenther@conplement.de

Jetzt Digital Twin Newsletter abonnieren

×

Preisliste

Entdecken Sie die twinsphere-Pakete für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Download

Produktbroschüre

Überblick zu twinsphere – kompakt in einer Broschüre.

Download

Dokumentation

Technische Dokumentation von twinsphere.

Entdecken

Success Story

Digitaler Zwilling in der Mess- und Steuerungstechnik.

Download

Checkliste VDI 2770

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch die gesamte Implementierung.

Download

Success Story

Digital Twin Plattform für die Prozessindustrie.

Download

E-Paper zum Digitalen Produktpass

Umfassender Einblick in die Anforderungen, Chancen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten.

Download

Solution Brief

Effiziente Datenintegration und Digitale Zwillinge für den industriellen Mittelstand.

Download

Whitepaper

Der Digitale Zwilling: von der Vision zur Realität.

Download

Blog

Spannende Beiträge zu Themen rund um den digitalen Zwilling.

Entdecken

Christian-Portraits_GROSSChristian Günther
Senior Portfolio Manager
Produktmanager twinsphere

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Oder direkt einen Termin vereinbaren:
Jetzt Termin buchen

 

Unsere Partnerschaften



IDTA-Badge-White-V2-small-1  OI4_Logo_complete_color_RGB


 

 

Wir sind Mitglied der IDTA und der OI4

Der Digitale Zwilling und dessen Ausprägungen haben für uns als Digital Enabler eine hohe Relevanz. Die IDTA ist eine leistungsstarke Allianz, die die Zukunft des Digitalen Zwillings aktiv und innovativ gestaltet. Sie gibt dem Digitalen Zwilling für Industrie 4.0 das notwendige Momentum zum internationalen Erfolg.

Der Slogan der Open Industry 4.0 Alliance: "Talkers Talk, We Implement". Das ist auch genau unser Ansatz - wir wollen pragmatische und praxistaugliche Lösungen für unsere Kunden schaffen. Dabei hilft uns das Netzwerk der OI4 ebenfalls.


LNI Logo

Die conplement AG ist Mitglied der LNI4.0

Als conplement AG freut es uns außerordentlich, Mitglied des Labs Network Industrie 4.0 e.V. (LNI 4.0) zu sein. Als neutraler Verein ermöglicht LNI 4.0 eine vorwettbewerbliche Zusammenarbeit, die es uns gestattet, innovative Lösungen zu entwickeln. Der Zugang zu spezialisierten Testbeds und Testzentren bietet uns zudem die Möglichkeit, neue Technologien unter realen Bedingungen zu erproben und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus eröffnet das breite Netzwerk von Industriepartnern und akademischen Einrichtungen, das LNI 4.0 bietet, uns vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung und zur Initiierung von Kooperationsprojekten. Wir sind überzeugt, dass unsere Mitgliedschaft im LNI 4.0 uns dabei helfen wird, unsere Expertise weiter auszubauen, unser Wissen zu teilen und aktiv die Zukunft der digitalen Industrietechnologien mitzugestalten.


Microsoft Partner

 

 

Wir sind Partner von Microsoft

Die conplement AG ist langjähriger Partner von Microsoft. Im Rahmen unserer IoT-Lösungen für smarte, vernetzte Produkte setzen wir auf die Dienste von Microsoft Azure. Als exklusiv und direkt betreuter Partner arbeiten wir vertrauensvoll zusammen mit der Microsoft Deutschland GmbH in der Vermarktung und der Betreuung von Kunden im Mittelstand. Microsoft ist ebenfalls Mitglied der IDTA.