Kostenloses Whitepaper
Der Digitale Zwilling:
von der Vision zur Realität
Schaffen Sie jetzt neue Perspektiven für Innovationsvorhaben und Produktverbesserungen für Ihr Unternehmen.
Machen Sie sich auf den Weg zu Ihrem Digitalen Zwilling!
Wussten Sie, dass es nicht mehr ausreicht, nur physische Werte zu verbessern? Vielmehr spielen digitale Mehrwertdienste eine entscheidende Rolle.
Der Digitale Zwilling schafft neue Perspektiven für Innovationsvorhaben und Produktverbesserungen in Ihrem Unternehmen. Laden Sie jetzt unser Paper herunter und erfahren Sie:
- Warum und wie der Digitale Zwilling Innovationen möglich macht.
- Was es mit der Verwaltungsschale und dem Digitalen Typenschild auf sich hat.
- Was Ihre ersten Schritte auf dem Weg zu Ihrem Digital Twin sein können.
- Wie sich Ihr individuelles Ziel im Kontext des Digital Twin mit dem praxisorientierten Vorgehensmodell der conplement schnell und effizient umsetzen lässt.
Jetzt kostenlos herunterladen!
Egal, ob Sie sich bereits mit dem Digitalen Zwilling beschäftigt haben oder neu in das Thema einsteigen – unser Whitepaper wird Sie in jedem Fall weiterbringen.

"Es ist ungemein wertvoll, bereits zu Beginn auf Collaborative Engineering zu setzen. Das Entstehen von Silos lässt sich so effektiv vermeiden."

"Auf dem Weg zum Digitalen Zwilling liegen beeindruckende Innovationsmöglichkeiten, die sich Etappe für Etappe erschließen lassen."

Über den Autor
Michael Kopf
Michael Kopf ist seit über 20 Jahren in der Softwareentwicklung tätig. In seiner Rolle als Portfolio & Innovation Architect bei der conplement AG vereint er seine Erfahrung, seine technische Expertise und seine Leidenschaft für agile Methoden, um neue Themenfelder zu erschließen, strategisch auszurichten und für Kunden nutzbar zu machen.
Die Experten an Ihrer Seite
Wir sind Mitglied der IDTA
Der Digitale Zwilling und dessen Ausprägungen haben für uns als Digital Enabler eine hohe Relevanz. Die IDTA ist eine leistungsstarke Allianz, die die Zukunft des Digitalen Zwillings aktiv und innovativ gestaltet. Sie gibt dem Digitalen Zwilling für Industrie 4.0 das notwendige Momentum zum internationalen Erfolg.