Automatische Identifikation, Klassifizierung und Zuweisung von Sachbearbeitungsvorgängen
Optimierung von Geschäftsprozessen durch GenAI
Chancen durch KI-Lösungen: Kostenreduzierung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Ihr Unternehmen steht vor der Herausforderung, wachsende Anforderungen effizient zu bewältigen und dabei Kosten zu senken. Künstliche Intelligenz (KI) und insbesondere Generative AI (GenAI) revolutionieren die Automatisierung von Geschäftsprozessen. GenAI bietet neue Möglichkeiten zur Prozessoptimierung, Prozesse zu digitalisieren, Arbeitsabläufe zu optimieren, Mitarbeiter zu entlasten und die Servicequalität zu steigern.
Dabei geht die Hyperautomatisierung über einfache Prozessautomatisierung hinaus und kombiniert KI-Technologien mit bestehenden Systemen, um Geschäftsprozesse intelligent und effizient zu gestalten. Ihr Unternehmen kann durch den Einsatz von Automatisierungstechnologien, einschließlich KI, seine operative Effizienz erheblich steigern. Nutzen Sie die Vorteile der Automatisierung für Ihr Unternehmen.
0%
Ihrer Geschäftsvorfälle lassen sich automatisieren
0%
schnellere Durchlaufzeiten durch Automatisierung

Kostendruck und Fachkräftemangel
Sie müssen mit weniger Ressourcen mehr leisten, wobei wiederkehrende Prozesse Ihre wertvolle Arbeitszeit binden? KI Lösungen für Unternehmen bzw. Generative KI (GenAI) bergen großes Potenzial. Bei komplexen Aufgaben und häufigen Prozessen kann GenAI bis zu 90 Prozent Ihrer Zeit sparen.
Prozessautomatisierung und GenAI sind hier die Stichworte. Sie führen zu einer deutlichen Kostenreduktion von bis zu 30 Prozent. Die Optimierung der Bearbeitungskosten ist Ihr Schlüssel zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

IT-Wildwuchs und Medienbrüche
Kämpfen Sie mit einer heterogenen Softwarelandschaft, in der Ihre Systeme ineffizient zusammenarbeiten? Ihre Fachabteilungen nutzen vermutlich verschiedene Standardanwendungen im ESM- oder ERP-Umfeld, während Plattform- und Stand-Alone-Lösungen parallel existieren. Dies führt zu Medienbrüchen und Produktivitätshemmnissen. Die Integration von Systemen kann die Mitarbeiterproduktivität erheblich steigern.
Hyperautomatisierung ermöglicht eine übergreifende Nutzerführung über verschiedene Anwendungen hinweg und beseitigt so Medienbrüche und IT-Wildwuchs. Optimieren Sie Ihre IT-Landschaft für mehr Effizienz!

Digitalisierungsstau
Stoßen Sie mit Ihrer Standardsoftware an Grenzen und kämpfen mit Bearbeitungslücken? Oft endet die Digitalisierung von Prozessen genau dort, wo Ihre Software keine Lösung mehr bietet. Das Resultat: Manuelle Bearbeitungsinseln, die wertvolle Zeit kosten.
Hier setzt Hyperautomatisierung an. Sie schließt diese Lücken effektiv und optimiert Ihre Prozesse von Anfang bis Ende. Nutzen Sie die Chance, Ihre Arbeitsabläufe durchgängig zu digitalisieren und zu automatisieren. Steigern Sie Ihre Effizienz und eliminieren Sie zeitraubende manuelle Eingriffe!


Automatische Dokumentation und Erstellung von Berichten

Zusammenfassungen von Anfragen und zugehörigen Lösungen

Informationsgewinnung aus Dokumenten und Bilddateien

Vorhandene Systeme, die nach festen Regeln funktionieren, werden mit GenAI ergänzt

KI-gestützte Optimierung bestehender Workflows

Eliminierung manueller, wiederkehrender Tätigkeiten

Reduzierung von Wartezeiten Steigerung der Reaktionszeiten

Smarte Chatbots zur internen und externen Kommunikation

Effizientere Bearbeitung von Kunden- und Supportanfragen

Smarte Dokumentenverwaltung zur schnelleren Bereitstellung relevanter Informationen

Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch schnellere Reaktionszeiten

Kostensenkung
GenAI automatisiert Routineaufgaben, reduziert Personalbedarf und senkt administrative Kosten. Das ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen effizienter einzusetzen und die Gesamtkosten zu senken.

Optimierte Ressourcennutzung
GenAI analysiert Daten in Echtzeit, um fundierte Entscheidungen über Ressourcenzuweisung zu treffen und die Planung zu verbessern. So können Lagerkosten gesenkt, Prozesse optimiert und unnötige Ausgaben vermieden werden.

Minimierte Ausfallzeiten
GenAI erkennt frühzeitig Anomalien und leitet proaktive Maßnahmen ein, um Ausfälle zu vermeiden. Dadurch werden teure Reparaturen minimiert, die Produktionsprozesse stabilisiert und die Gesamtkosten gesenkt.

Umsatzsteigerung durch Effizienz
GenAI ermöglicht schnellere Reaktionszeiten, personalisierte Angebote und verbesserte Kundenerlebnisse. Steigende Kundenzufriedenheit und optimierte Vertriebsprozesse führen zu höheren Umsätzen und einer stärkeren Wettbewerbsposition.
Was bewegt Ihr Umfeld?
Sie haben im technischen Kundendienst die Aufgabe, schnell zu reagieren und zuverlässige Lösungen zu bieten. Gleichzeitig führen manuelle Prozesse, fehlende Informationen und Ersatzteile sowie unklare Fehlerursachen zu Ausfallzeiten, erhöhtem Aufwand und Kosten. Diese Probleme belasten Ihre Service-Teams, die Kundenzufriedenheit und die Wirtschaftlichkeit.
Ihre größten Herausforderungen
Oft bleiben Anomalien in Maschinendaten unentdeckt, wodurch sich Fehlerbehebungen verzögern. Fehlende Teile oder unvorbereitete Techniker verschärfen die Lage. Hinzu kommen aufwendige Planungsprozesse, die ineffiziente Einsätze und zusätzliche Belastungen verursachen.
Wie kann GenAI by conplement Ihre Probleme lösen?
KI wertet Daten in Echtzeit aus. So erkennt es Anomalien und leitet automatisch Maßnahmen ein. Dazu gehören Neustarts, um Schäden zu vermeiden. Klare Anleitungen ermöglichen schnelle Eigenlösungen, während die KI vollständige Support-Tickets mit Fehlerbeschreibung und Technikerzuweisung erstellt.
Bei der Instandsetzung optimiert GenAI die Vorbereitung durch automatische Reparaturpläne, Lagerbestandsprüfungen und frühzeitige Bestellungen fehlender Teile. Vor Ort führen visuelle Anleitungen Techniker effizient durch den Prozess. Die Disposition wird durch Echtzeit-Planung auf Basis von Standort, Qualifikation und Verkehrslage vereinfacht. Kunden können Termine flexibel per Chatbot, SMS oder E-Mail bestätigen.
Ihre Vorteile mit GenAI by conplement
Mit GenAI by conplement minimieren Sie Ausfallzeiten, da Probleme frühzeitig erkannt und automatisch gelöst werden. Effiziente Planung und Anleitungen entlasten Mitarbeitende und steigern die Servicequalität. Gleichzeitig erhöhen optimierte Prozesse die Kundenzufriedenheit und verbessern die Wirtschaftlichkeit.
Was bewegt Ihr Umfeld?
Vertrags- und Produktwechselprozesse stellen Kundenservice-Teams vor Herausforderungen. Standardanfragen wie Vertragsprüfungen, Tarifanpassungen oder Produktwechsel erfordern oft manuellen Aufwand, der Zeit und Geld kostet. Gleichzeitig erwarten Kunden schnelle Antworten, flexible Lösungen und eine ständige Verfügbarkeit. Dieses Spannungsfeld zwischen hohen Erwartungen und begrenzten Kapazitäten erschwert es Unternehmen, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Kernherausforderungen
Manuelle Bearbeitung von Routineanfragen bindet Ressourcen und verzögert die Abwicklung. Oft fehlen datenbasierte Systeme, die direkt passende Vertragsoptionen oder Produkte vorschlagen können. Auch die Weiterleitung komplexer Anliegen ist häufig ineffizient, was Bearbeitungszeiten verlängert und die Kundenerfahrung beeinträchtigt.
Was kann GenAI by conplement für Sie tun?
KI im Kundenservice ist ein echter Gamechanger. GenAI by conplement automatisiert Ihren Kundenservice, um Routineaufgaben effizient und kostengünstig zu bewältigen. Ein KI-gestützter Chatbot beantwortet 24 Stunden am Tag Fragen zu Verträgen, Produkten oder Tarifen. Er analysiert Vertragsdaten in Echtzeit und gibt persönliche Empfehlungen. Kunden können Vertragsänderungen direkt selbst durchführen.
Für komplexere Anliegen sorgt ein intelligentes Routing dafür, dass Anfragen direkt an passende Mitarbeitende weitergeleitet werden. Dies verkürzt Bearbeitungszeiten und ermöglicht eine präzise Bearbeitung. Gleichzeitig lernen KI Systeme kontinuierlich aus Interaktionen, wodurch sich die Prozesse stetig verbessern.
Ihre Vorteile mit GenAI by conplement
Mit GenAI by conplement erhalten Kunden schnelle Antworten, und Standardanfragen werden automatisiert bearbeitet. Es protifieren alle Seiten von der Automatisierung im Kundenservice. Mitarbeitende können sich auf komplexe Anliegen konzentrieren, während Betriebskosten durch reduzierte manuelle Arbeit sinken. Kunden profitieren von individueller Beratung und flexiblen Anpassungen, die ihre Erfahrung nachhaltig verbessern.
Was bewegt Ihr Umfeld?
Trotz moderner Dokumentenmanagementsysteme sind Ihre Prozesse oft durch manuelle Arbeit, dezentrale Ablagen und zeitaufwendige Kontrollen geprägt. Die Suche nach aktuellen Versionen von Verträgen, Rechnungen oder technischen Dokumenten kostet Zeit und birgt Fehlerpotenzial. Routineaufgaben wie Mahnwesen, Dokumentenerstellung oder Vertragsprüfungen beanspruchen Ressourcen, die für strategischere Tätigkeiten fehlen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Compliance, Transparenz und Geschwindigkeit.
Kernherausforderungen
Manuelle Prozesse führen zu Fehlern, Zeitverlust und ineffizienter Ressourcennutzung. Unübersichtliche Ablagestrukturen gefährden die Einhaltung von Compliance-Vorgaben, während Routineaufgaben Fachkräfte von wertschöpfenden Projekten abhalten.
Was kann GenAI by conplement für Sie tun?
GenAI by conplement automatisiert Ihr Dokumenten- und Vertragsmanagement mit smarter KI. Dokumente wie Verträge, Rechnungen und HR-Unterlagen werden automatisch analysiert. Sie werden korrekt abgelegt und sind über eine sprachgesteuerte Suche leicht zu finden.
Vertragsentwürfe und Standarddokumente werden automatisiert erstellt, geprüft und bereitgestellt. Zahlungs- und Mahndokumente werden direkt generiert und verschickt. Die KI analysiert Risiken, Laufzeiten und Klauseln, dokumentiert Änderungen revisionssicher und unterstützt bei Compliance-Anforderungen.
HR-Prozesse profitieren ebenfalls, da Bewerbungsunterlagen und Mitarbeiterdokumente automatisch verarbeitet werden.
Ihre Vorteile mit GenAI by conplement
Durch GenAI by conplement werden manuelle Tätigkeiten reduziert, und Prozesse laufen schneller und fehlerfreier ab. Verträge, Angebote und Finanzdokumente sind sofort verfügbar, während automatische Prüfungen die Fehlerquote minimieren. Compliance wird durch regelkonforme Dokumentation gesichert. Es bleibt mehr Zeit für strategische Aufgaben, die den Unternehmenserfolg fördern.
Was bewegt Ihr Umfeld?
Die Bearbeitung von Interessentenanfragen ist oft ressourcenintensiv, fehleranfällig und unstrukturiert. Vertriebskontakte erfolgen ohne klare Bedarfsanalyse, viele Leads bleiben unqualifiziert, und Angebote müssen unter Zeitdruck individuell kalkuliert werden. Gleichzeitig erwarten Interessenten schnelle, präzise Antworten.
Kernherausforderungen
Zeitintensive, manuelle Angebotserstellungen verlangsamen den Vertriebsprozess. Unzureichende Bedarfsanalysen und lange Reaktionszeiten führen dazu, dass Leads verloren gehen. Es fehlt eine effiziente, automatisierte Lösung, die Geschwindigkeit und Qualität vereint.
Was kann GenAI by conplement für Sie tun?
GenAI by conplement macht Ihr Angebotsmanagement effizienter und präziser. Ein KI-gestützter Chatbot übernimmt den Erstkontakt, analysiert Bedarfe gezielt und qualifiziert Leads automatisch. Produkt- und Dienstleistungsinformationen werden individuell zusammengestellt und sofort per E-Mail, Chat oder PDF bereitgestellt.
Durch dynamische Kalkulationen erstellt GenAI passgenaue Angebote basierend auf Kundenanforderungen, Produktkombinationen und Rabattstrukturen. Angebotsdokumente werden automatisch generiert – inklusive Preisberechnungen und Vertragsbedingungen. Änderungen können in Echtzeit vorgenommen werden, und die Prozesse sind nahtlos in bestehende Systeme integriert. Zusätzlich sorgt die KI mit automatisierten Follow-Ups dafür, dass keine Anfrage im Nachverfolgungsprozess verloren geht.
Ihre Vorteile mit GenAI by conplement
Mit GenAI by conplement erhalten Interessenten schneller personalisierte Angebote, was die Abschlussquoten durch präzise Bedarfsanalysen und optimierte Preisgestaltung steigert. Automatisierte Prozesse reduzieren Fehler, während Ihr Vertriebsteam entlastet wird, um sich auf strategisch wichtige Kunden zu konzentrieren. Das Ergebnis: mehr Effizienz, höhere Abschlüsse und zufriedenere Kunden.
Deshalb arbeiten unsere Kunden mit conplement zusammen
Auch Vorwerk setzt bei der Entwicklung seiner Produkte auf externe Partner. Dabei lässt sich gar nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, hierbei einen kontinuierlichen und von Vertrauen geprägten Prozess aufzubauen. Zusammen mit der conplement AG haben wir genau das erreicht.

Mit Unterstützung der conplement AG haben wir unsere Digitalisierungspotenziale kritisch untersucht und neue Ideen und Impulse als Startpunkt für Innovationen herausbekommen. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit der conplement AG sehr, da sie uns leichtfüßig und mit Spaß durch die Themengebiete führt und hierdurch wertvolle Inhalte generiert.

Mit der conplement entstand eine vertrauensvolle Partnerschaft, die wir gerne weiterempfehlen.

Wir wollen Datensilos beseitigen und die notwendigen, standardisierten Produktinformationen dort bereitstellen, wo unsere Nutzer sie brauchen.

Darauf können Sie sich bei einer Zusammenarbeit mit uns verlassen

Rundum sorglos
Wir betreuen und begleiten Sie als starker Partner während des gesamten Software Lebenszyklus.

Minimiertes Risiko
Mit unseren Lösungen für den gesamten Lebenszyklus Ihrer Geräte und unserem Secure Software Development Life Cycle reduzieren Sie Sicherheitsrisiken.

Vertrauen durch Erfahrung
Mit der conplement AG haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der auf rund 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen zurückblicken kann.

Zeit für Ihr Kerngeschäft
Wir halten Ihnen und Ihrem Team den Rücken frei. So können Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Sicherheit schafft Vertrauen: conplement ist zertifiziert
Um unsere Qualitätsstandards auch für Sie transparent zu machen, setzen wir bei der conplement AG auf Zertifizierungen. Aktuell sind wir nach DIN EN ISO/IEC 27001:2017 und ISO 9001 zertifiziert.

Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem
Die conplement AG ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert
Unser QM-System ISO 9001 Zertifizierung belegt, dass wir in der Lage sind, Produkte bereitzustellen, die den Anforderungen unserer Kunden entsprechen und alle behördlichen Anforderungen erfüllen. Außerdem sind wir ständig bestrebt, die Zufriedenheit unserer Kunden zu erhöhen.

Zertifiziertes Informations-sicherheitsmanagementsystem
Die conplement AG ist nach DIN EN ISO/IEC 27001:2017 zertifiziert
Die conplement AG weist durch unabhängige externe Prüfungen ein hohes Informationssicherheitsniveau nach. Ein aktueller Stand und eine sehr hohe Qualität des implementierten Informationssicherheitsmanagements (ISMS) wird durch die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 27001:2017 bestätigt.

Cyber Security Allianz
Die conplement AG ist Mitglied der Cyber Security Allianz
Cyberkriminalität ist eine große Bedrohung für fast jede in Firma in der Welt. Ein effektiver Schutz vor Angriffen stärkt das Vertrauen unserer Kunden, fördert das Geschäftswachstum und sichert langfristigen Erfolg in einer zunehmend vernetzten Welt. Die Cyber Security Allianz bietet uns ein Netzwerk um sich mit anderen IT-Firmen in diesem Themenfeld auszutauschen.