Embedded Systems: Maßgeschneiderte Embedded-Lösungen und Embedded-Entwicklung
Revolution an der Edge und darüber hinaus
Embedded Systems sind aus dem Kontext von Industrie 4.0 kaum wegzudenken. Moderne Embedded-Lösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der komplexen Anforderungen, die datengetriebene Prozesse, fortschrittliche Wireless Connectivity und Edge-Computing in Cloud-Architekturen mit sich bringen.
Sie sind das Herzstück innovativer Technologien und machen Cyber-Physical Systems oder Smart Embedded Systems erst möglich. Unsere Expertise in der Entwicklung und Optimierung solcher Systeme sorgt dafür, dass Ihre Lösungen zukunftssicher, effizient und leistungsstark sind.
Unser Team aus Experten für Embedded Software, Firmware und RTOS begleitet Sie bei jedem Schritt – von der ersten Idee über die Entwicklung bis hin zur Serienproduktion. Dabei achten wir auf eine nahtlose Integration, hohe Sicherheitsstandards und eine optimale Nutzung Ihrer Ressourcen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Lösungen Ihre Visionen in die Praxis umsetzen können.
Technische Komplexität und Edge-Computing
Die technische Integration moderner Systeme wird zunehmend komplexer. Mit der wachsenden Verbreitung von Edge-Computing können Anwendungen direkt an der Edge mit Hilfe von Edge AI und Embedded Machine Learning ausgeführt werden, statt auf zentrale Rechenzentren angewiesen zu sein. Das spart Zeit, reduziert Latenzen und ermöglicht Echtzeitreaktionen. Unser Angebot: Lassen Sie Ihre Lösung von unseren Experten prüfen. Wir analysieren, ob Ihre Funktion besser auf der Edge oder in der Cloud realisiert werden sollte. Mit unserer Expertise finden wir den optimalen Ansatz für Ihre Anwendung.
Regulatorien und Sicherheitsanforderungen
Die Einhaltung von Sicherheitsstandards und regulatorischen Vorgaben wie NIS2 und CRA ist entscheidend, um moderne Embedded-Systeme zu schützen. Embedded Security, Embedded Cyber Security und Cyber Security spielen dabei eine zentrale Rolle, um Datenintegrität und Systemsicherheit zu gewährleisten. Unsere Sicherheitslösungen bieten Ihnen eine starke Grundlage, um Risiken zu minimieren und den strengen Regularien gerecht zu werden.
Flexible Hardwareanforderungen und Skalierbarkeit
Embedded-Systeme müssen flexibel sein und sich den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung anpassen. Von kleinen 8-Bit-Mikrocontrollern und Bare-Metal-Systemen bis hin zu hochskalierbaren Embedded-Linux-Gateways – wir bieten die passende Hardwarelösung für Ihr Projekt. Unsere Systeme sind nicht nur leistungsstark, sondern auch zukunftssicher und leicht skalierbar, um mit wachsenden Anforderungen Schritt zu halten. Dabei legen wir besonderen Wert auf Effizienz, Zuverlässigkeit und eine reibungslose Integration in bestehende Systeme.
Konnektivität und Kommunikation
Moderne IoT-Devices und Gateways benötigen optimale Konnektivität. Wir setzen auf bewährte Technologien wie Wi-Fi, Bluetooth, Zigbee und Mobilfunknetzwerke, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten. So können Daten sicher und effizient übertragen werden.
Edge-Intelligenz für sofortige Entscheidungen
Durch die lokale Verarbeitung von Daten und den Einsatz von maschinellem Lernen mit Embedded AI können Systeme in Echtzeit reagieren. Predictive Maintenance, Echtzeitüberwachung und schnelle Entscheidungsfindung sind nur einige der Vorteile dieser Technologie.
Optimierte Energie- und Ressourcenverwaltung
Eine effiziente Energie- und Ressourcenverwaltung ist der Schlüssel zu langlebigen und ressourcenschonenden Embedded-Systemen. Mit unseren intelligenten Energiemanagement-Lösungen maximieren Sie die Betriebszeit Ihrer Geräte und minimieren den Energieverbrauch.
Eingebaute Sicherheitsmechanismen
Integrierte Sicherheitsfeatures wie Verschlüsselung, Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsupdates sorgen für maximale Datenintegrität und Schutz vor Cyberangriffen.
Benutzerfreundliche Schnittstellen
Unsere intuitiven Benutzerschnittstellen ermöglichen eine einfache Steuerung und Konfiguration Ihrer Systeme. So stellen wir sicher, dass auch Endanwender problemlos mit Ihren Lösungen arbeiten können.
Kunde
Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co. K
(Hersteller von Kommunikationstechnikprodukten)
Use Case
Ziel: Vereinfachung der Heimautomatisierung durch benutzerfreundliche Steuerung von IP-basierten Schaltaktoren und Sensoren für Alltagsgeräte.
Lösungsansatz: Entwicklung einer Cross-Plattform Mobile App mit Flutter und einem Cloud-Backend für die intuitive Handhabung von Schaltzentralen, inklusive Over-the-Air Firmwareupdates.
Business Case
Verbesserung der Nutzererfahrung durch eine komfortable und zentrale App-Steuerung, die den Bedienkomfort im Bereich der Heimautomatisierung steigert.
Tech Stack
Flutter, NestJS (TypeScript), Azure Cloud, Firebase, Azure IoT Hub, Docker, Kubernetes
Kunde
Melitta Single Portions
(Haushaltsgerätehersteller)
Use Case
Ziel: Vernetzung der Avoury One® Teemaschine. Sammlung von Nutzerdaten- und Gerätedaten für Analytics und Gerätemanagement – von der Fertigung bis zum „End of Life“
Lösungsansatz: Globale IoT Plattform und darauf basierende Services. Entwicklung der Gesamtlösung – initialer Fokus: Device Lifecycle Management mit „Over the Air-Updates“
Business Case
Digitale Services für Hersteller, Endnutzer und Dritte – Fokus Kundenbindung & Datennutzung
Tech Stack
Azure IoT Hub, Device Management, Nordic SoftDevice + BLE, C, C++, iOS native app development
Deshalb arbeiten unsere Kunden mit der conplement AG zusammen
Auch Vorwerk setzt bei der Entwicklung seiner Produkte auf externe Partner. Dabei lässt sich gar nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, hierbei einen kontinuierlichen und von Vertrauen geprägten Prozess aufzubauen. Zusammen mit der conplement AG haben wir genau das erreicht.
Es ist von unschätzbarem Wert, mit der conplement AG einen Partner zur Seite zu haben, der auf einen großen Erfahrungsschatz aus einer Vielzahl von IoT-Projekten mit smarten, vernetzten Geräten zurückgreifen kann.
Kostenloses Whitepaper "Remote-Upates für Embedded Linux Systeme"
Jetzt kostenloses E-Paper sichern: Build, Buy oder Buy & Integrate Ansatz für Ihr Betriebssystem
Innovation durch Sicherheit und Qualität: Unser Ansatz für nachhaltigen Erfolg
Unsere Sicherheitsstandards, verankert im SSDLC (Secure Software Development Life Cycle), und die umfassende Automatisierung von Tests, Deployment und Bugfixing bilden die Eckpfeiler unserer Strategie zur Gewährleistung einer kontinuierlich hohen Softwarequalität und zur Effizienzsteigerung bei wiederkehrenden Prozessen. Damit heben wir uns nachhaltig von anderen Anbietern in der IT-Branche ab und schaffen Wettbewerbsvorteile. Die Qualität von Software ist hier ein entscheidender Faktor für Ihren Erfolg.
So definiert beispielsweise die ISO 25010 Softwarequalität durch eine umfassende Palette von Qualitätsmerkmalen, die sowohl funktionale als auch nicht-funktionale Aspekte umfassen und betont, dass Qualität über die bloße Fehlerfreiheit hinausgeht.
Diese Norm stellt den Leitfaden "Software Product Requirements and Evaluation (SQuaRE)" bereit, welcher detaillierte Richtlinien für die Bewertung und Anforderung an Softwareprodukte und deren Entwicklung bietet. Dabei werden nicht nur die korrekte Funktionalität, sondern auch eine Vielzahl anderer Kriterien wie Benutzbarkeit, Effizienz, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wartbarkeit als entscheidende Faktoren für die Qualität eines Softwareprodukts hervorgehoben und von unseren Projektleitern, Entwicklern und Softwarearchitekten als Maßstab für eine nachhaltige Softwareentwicklung im Sinne unserer Kunden fortlaufend einbezogen.
Unsere Hingabe zur Sicherheit spiegelt sich in folgenden Maßnahmen wider:
- Die Implementierung von Security by Design / Privacy by Design mittels unseres SSDLC@cp, basierend auf den Richtlinien des Open Web Application Security Project / Software Assurance Maturity Model (OWASP SAMM).
- Regelmäßige, auf die individuellen Rollen zugeschnittene Beratung zum Thema Sicherheit.
- Kontinuierliches Mentoring in Sicherheitsfragen während des gesamten Entwicklungszyklus.
- Die Anwendung des Security Canvas zur systematischen Identifizierung sämtlicher sicherheitsrelevanter Aspekte und Ableitung entsprechender Maßnahmen.
- Die fortlaufende Überprüfung auf Schwachstellen (Vulnerabilities) und die zügige Behebung dieser, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
Darauf können Sie sich verlassen
Rundum sorglos
Wir betreuen und begleiten Sie als starker Partner während des gesamten Software Lebenszyklus.
Minimiertes Risiko
Mit unseren Lösungen für den gesamten Lebenszyklus Ihrer Geräte und unserem Secure Software Development Life Cycle reduzieren Sie Sicherheitsrisiken.
Vertrauen durch Erfahrung
Mit der conplement AG haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der auf rund 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen zurückblicken kann.
Zeit für Ihr Kerngeschäft
Wir halten Ihnen und Ihrem Team den Rücken frei. So können Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Sicherheit schafft Vertrauen: Die cp ist zertifiziert
Um unsere Qualitätsstandards auch für Sie transparent zu machen, setzen wir bei der conplement AG auf Zertifizierungen. Aktuell sind wir nach DIN EN ISO/IEC 27001:2017 und ISO 9001 zertifiziert.
Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem
Die conplement AG ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert
Unser QM-System ISO 9001 Zertifizierung belegt, dass wir in der Lage sind, Produkte bereitzustellen, die den Anforderungen unserer Kunden entsprechen und alle behördlichen Anforderungen erfüllen. Außerdem sind wir ständig bestrebt, die Zufriedenheit unserer Kunden zu erhöhen.
Zertifiziertes Informations-sicherheitsmanagementsystem
Die conplement AG ist nach DIN EN ISO/IEC 27001:2017 zertifiziert
Die conplement AG weist durch unabhängige externe Prüfungen ein hohes Informationssicherheitsniveau nach. Ein aktueller Stand und eine sehr hohe Qualität des implementierten Informationssicherheitsmanagements (ISMS) wird durch die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 27001:2017 bestätigt. Die Zertifizierung zeigt, dass das Thema Informationssicherheit sowie ein effektiver Schutz von sensiblen Daten und Informationen bei der conplement AG einen hohen Stellenwert haben.
Cyber Security Allianz
Die conplement AG ist Mitglied der Cyber Security Allianz
Cyberkriminalität ist eine große Bedrohung für fast jede in Firma in der Welt. Nur durch aktive Gegenmaßnahmen können wir uns und unsere Kunden vor Datenverlust, finanziellen Schäden und Rufschädigung schützen. Ein effektiver Schutz vor Angriffen stärkt das Vertrauen unserer Kunden, fördert das Geschäftswachstum und sichert langfristigen Erfolg in einer zunehmend vernetzten Welt. Die Cyber Security Allianz bietet uns ein Netzwerk um sich mit anderen IT-Firmen in diesem Themenfeld auszutauschen.