twinsphere - Ihr Einstieg in den Kosmos des Digitalen Zwilling

Auf der SPS 2023 in Nürnberg stellten wir erstmals unsere bahnbrechende neue Plattform zur Bereitstellung von Digitalen Zwilling auf Basis der Verwaltungsschale (Asset Administration Shell, kurz AAS) der IDTA vor. twinsphere, unsere AAS-Plattform, wurde entwickelt, um Ihre Reise in den Kosmos des Digitalen Zwilling und Industrie 4.0 so mühelos wie möglich zu gestalten. Mit ihr können Sie Digitale Zwillinge schnell und einfach bereitstellen und verwalten – und das bei höchsten Sicherheitsstandards.

Erleben Sie unsere Plattform auf der SPS in Nürnberg

Gemeinsam mit der Open Industry 4.0 Alliance zeigen wir, wie einfach und wirtschaftlich nahtlose Interoperabilität über Unternehmensgrenzen hinweg mithilfe der Verwaltungsschale auf unserer AAS-Plattform umgesetzt werden kann.

Besuchen Sie uns auf unserem Stand in Halle 6 Stand 240. Nehmen Sie Teil an der "Follow-the-Twin" Challenge und sichern Sie sich jeden Tag die Chance auf einen großartigen Preis.

00

days

00

hours

00

minutes

00

seconds

Einfach, wirtschaftlich und hoch skalierbar

twinsphere, unsere Plattform für Digitale Zwillinge auf Basis der Verwaltungsschale der IDTA wurde mit drei maßgeblichen Prämissen entwickelt: Einfachheit, Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit.

 

Warum brauche ich Digitale Zwillinge? Die Chance für KMUs in der Digitalisierung des Shopfloors.

Die Digitalisierung des Shopfloors wird in den kommenden Jahren einen massiven Einfluss auf KMUs haben. Die Vernetzung von Informationen über Unternehmensgrenzen hinweg mithilfe von Digitalen Zwillingen bietet enorme Potenziale, denn es ist entscheidend, neben eigenen Produkten ein passgenaues digitales Angebot zu schaffen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

HubSpot Video

 

Möchten Sie mehr erfahren?

Termin vereinbaren

 

Wir finden Ihren Weg 

Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem TOPIC OWNER Digital Twin Christian Günther, um

  • gemeinsam Ihre Digitalstrategie zu betrachten, 
  • Anwendungsfälle für Digitale Zwillinge zu identifizieren und
  • Szenarien zur Bereitstellung und Nutzung der Zwillinge zu definieren.
Wir wollen Datensilos beseitigen und die notwendigen, standardisierten Produktinformationen dort bereitstellen, wo unsere Nutzer sie brauchen
Thomas_Weisschuh
Thomas Weisschuh
Director Product Management and Innovation @ AS-Schneider Group
Mit der Plattform können wir unseren Kunden alle relevante Daten und den CO2 Footprint zu unseren Produkten komplett digital in deren Systemen zur Verfügung stellen. Dies schafft papierlose Prozesse sowie die Basis für digitale Services.
Markus Weishaar - DRAFT
Markus Weishaar
Director IIoT & Service @ Dunkermotoren GmbH
Die AAS Plattform bietet uns die schnelle Verfügbarkeit einer skalierbaren AAS Infrastruktur, um unsere Aktivitäten im Bereich Digitaler Zwillinge nachhaltig vorantreiben zu können.
Michael Rister - rechteckig
Michael Riester
Teamlead IIoT Development @ Endress und Hauser Group
Wir sind überzeugt, der standardisierte herstellerübergreifende Datenaustausch ist eine wichtige Grundlage für digitale Wertschöpfungsketten - die Plattform bietet uns genau dies.
Bastian Schmick
Fachreferent Connectivity @ ifm Software GmbH
Die Plattform bietet uns Vorteile entlang der gesamten Wertschöpfungskette, da sie die Zusammenarbeit erleichtert - etwa beim Ersatzteilgeschäft oder bei Nachhaltigkeitsthemen.
Jonas Urlaub
Jonas Urlaub
Director Digitalization & IIoT @ Kübler Group
Im Laufe des Projekts entstand eine vertrauensvolle Partnerschaft, die wir gerne weiterempfehlen.
14_Schenk_mit_rand
Tobias Schenk
Vice President Business Development @ Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG

Ihr Ansprechpartner für Digital Twin

×

Neugierig geworden?

Kontaktieren Sie mich jetzt unverbindlich, um Ihren Weg zum Digitalen Zwilling zu besprechen.

Christian-Portraits_GROSSChristian Günther
Innovation & Portfolio Architect
TOPIC OWNER Digital Twin
 

 

"Sie möchten mehr über unsere AAS-Plattform erfahren und wie Sie diese einsetzen können, um einfach, wirtschaftlich und hoch skalierbar Digitale Zwillinge bereitzustellen? Oder haben Sie Fragen rund um den Digitalen Zwilling? Ich berate seit über 20 Jahren Unternehmen in den Bereichen Strategie, Prozessoptimierung und Digitale Transformation. Ich bin gerne für Sie da und freue mich auf den Austausch mit Ihnen!"

Wie können wir Sie bei Ihrem Digitalen Zwilling unterstützen?

13_Christian-G_mit_rand

 Christian Günther

Innovation & Portfolio Architect
TOPIC OWNER Digital Twin

Tel. +49 1511 22 40 942
christian.guenther@conplement.de

Twincases von conplement

Noch nicht sicher, ob der Digitale Zwilling für Ihr Unternehmen richtig ist?

twincases hilft Ihnen bei der Evaluierung des Digitalen Zwillings und unterstützt Sie optimal dabei Anwendungsfälle darzustellen.

Jetzt Digital Twin Newsletter abonnieren

×

Messen, Veranstaltungen und Webinare

Treffen Sie die conplement live!
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

 

Unsere Partnerschaften

IDTA-Badge-White-V2-small-1  OI4_Logo_complete_color_RGB

 

 

 


Wir sind Mitglied der IDTA und der OI4

Der Digitale Zwilling und dessen Ausprägungen haben für uns als Digital Enabler eine hohe Relevanz. Die IDTA ist eine leistungsstarke Allianz, die die Zukunft des Digitalen Zwillings aktiv und innovativ gestaltet. Sie gibt dem Digitalen Zwilling für Industrie 4.0 das notwendige Momentum zum internationalen Erfolg.

Der Slogan der Open Industry 4.0 Alliance: "Talkers Talk, We Implement". Das ist auch genau unser Ansatz - wir wollen pragmatische und praxistaugliche Lösungen für unsere Kunden schaffen. Dabei hilft uns das Netzwerk der OI4 ebenfalls.

Microsoft Partner

 

 


Wir sind Partner von Microsoft

Die conplement AG ist langjähriger Partner von Microsoft. Im Rahmen unserer IoT-Lösungen für smarte, vernetzte Produkte setzen wir auf die Dienste von Microsoft Azure. Als exklusiv und direkt betreuter Partner arbeiten wir vertrauensvoll zusammen mit der Microsoft Deutschland GmbH in der Vermarktung und der Betreuung von Kunden im Mittelstand. Microsoft ist ebenfalls Mitglied der IDTA.