Bereitstellung Digitaler Zwillinge 


auf Basis der Asset Administration Shell

Jetzt herunterladen

Ein Überblick zur Entscheidungsfindung

In diesem E-Paper erfahren Sie, wie Sie Digitale Zwillinge effizient implementieren und in Ihre Prozesse integrieren können. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Wahl der richtigen Bereitstellungsstrategie – On-Premise, Open-Source-Eigenentwicklung oder Software-as-a-Service (SaaS) – unter Berücksichtigung technischer, monetärer und organisatorischer Faktoren.

Mockup_Deckblatt_Bereitstellung_DT

Jetzt kostenlos herunterladen

Das erfahren Sie im E-Paper:

  • Grundlagen Digitaler Zwillinge: Bedeutung, Nutzen und Einsatzmöglichkeiten in der Industrie
  • Die Rolle der Asset Administration Shell (AAS): Standardisierte Verwaltung und Interoperabilität
  • Wege zur Implementierung: Vergleich von On-Premise, Open-Source-Eigenentwicklung und SaaS-Lösungen
  • Technische Anforderungen: Komponenten wie AAS-Repository, AAS-Registry und Discovery Service
 
  • Kostenfaktoren: Investitionen und laufende Ausgaben für die verschiedenen Bereitstellungsmodelle
  • Organisatorische Herausforderungen: Know-how, Ressourcenbedarf und Wartungsaufwand
  • Vorteile von SaaS-Lösungen: Schnellere Markteinführung, geringere IT-Belastung und Skalierbarkeit
  • Praxisbeispiele und Empfehlungen: Einschätzungen aus der Industrie zur optimalen Strategie

Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich, um erste Schritte zu besprechen.

 
Jetzt Kontakt aufnehmen
 

Christian-Portraits_GROSSChristian Günther
Innovation und Portfolio Architect,
Topic Owner Digital Twin