Veröffentlichungen

Datenintelligenz

Geschrieben von Matthias Dietrich | Aug 22, 2025 8:25:55 AM

Standard-BI scheitert an der Realität des Mittelstands - wie individuelle Datenintelligenz wirklich weiterhilft

Warum Unternehmen mit gewachsenen Systemlandschaften maßgeschneiderte Lösungen brauchen

 

Kennen Sie das? 
Die Dashboards sehen schick aus - aber liefern keine Antworten. 
Die KPIs wirken vertraut - aber helfen nicht bei Entscheidungen. 
Das Tool verspricht Plug-and-Play - aber Ihre Prozesse spielen nicht mit. 

Willkommen im Alltag mittelständischer Unternehmen mit komplexer IT-Landschaft. Hier stoßen Standard-BI-Lösungen schnell an ihre Grenzen. Denn was in PowerPoint einfach aussieht, wird im echten Leben zur Baustelle: verteilte Datenquellen, proprietäre Prozesse, individuelle Kennzahlenlogiken. 

Der Kern des Problems: 
Standard-BI ist auf typische Abläufe optimiert - nicht auf Ihre Realität. 
Und genau deshalb braucht es individuelle Lösungen, wenn BI mehr sein soll als ein Reporting-Tool. 

 

Ausgangslage im Mittelstand: Heterogen, individuell, komplex 

Viele mittelständische Unternehmen arbeiten mit einer historisch gewachsenen IT-Landschaft. ERP, Shopfloor-Systeme, Produktionsdatenbanken, CRM, IoT-Plattformen - vieles davon wurde einzeln eingeführt, oft mit unterschiedlichen Technologien, Datenmodellen und Schnittstellen. 

Hinzu kommen: 

  • Proprietäre KPIs, die in keiner Standard-Bibliothek vorkommen 

  • Abläufe, die nicht nach „Best Practice“, sondern nach „passt bei uns“ funktionieren 

  • Datensilos und Excel-Zwischenwelten, die als Kleber dienen 


Die Alternative: Individuelle Business Intelligence

 

Was unterscheidet eine maßgeschneiderte BI-Lösung von einem Standard-Tool? Sie passt sich nicht an das Tool an - das Tool passt sich an Sie an. 

1. Nahtlose Integration in Ihre bestehende IT 

Individuelle Lösungen schaffen maßgeschneiderte Schnittstellen - egal ob SAP, Altsystem, IoT-Gateway oder proprietäre Maschinensteuerung. 

2. Abbildung Ihrer tatsächlichen KPIs 

Ob individuelle Prozesskennzahlen, Qualitätsmetriken, kundenspezifische Deckungsbeiträge oder Echtzeit-Produktionsindikatoren: Ihre Logik ist das Modell. 

3. Predictive Analytics, die funktioniert 

Mit Ihren eigenen Daten, Ihren Maschinen, Ihrer Lagerlogik. Statt linearer Forecasts aus dem Handbuch: Machine Learning mit echtem Mehrwert. 

4. Self-Service mit Governance 

Fachbereiche analysieren eigenständig - aber innerhalb klarer Regeln. So entsteht keine Schatten-IT, sondern strukturierte Datendemokratie. 


 

 

„Individuelle Business Intelligence ist kein Luxus - sie ist die logische Konsequenz, wenn Digitalisierung mehr leisten soll als Reporting. Wer Prozesse automatisieren, strategisch steuern und GenAI sinnvoll einsetzen will, braucht eine Datenbasis, die zur eigenen Realität passt.“ 

   Matthias Dietrich, Sales Manager, Strategische Digitalisierung, Prozessautomatisierung & GenAI 

 

 

Typische Use Cases aus der Praxis 

 

Wirtschaftlichkeit: Individualentwicklung rechnet sich 

Auch wenn die Initialkosten für eine individuelle Lösung höher ausfallen: Die tatsächlichen Betriebskosten und der ROI übersteigen Standard-BI bei Weitem. 

Fazit: Mittelstand braucht kein "BI von der Stange", sondern echte Datenintelligenz 

 

Wenn Sie… 

  • mehrere Systeme im Einsatz haben, die nicht optimal zusammenarbeiten, 

  • individuelle Steuerungs-KPIs brauchen, um Ihr Geschäft im Griff zu behalten, und 

  • auf Prognosen setzen wollen, die tatsächlich auf Ihre Realität passen, 

…dann ist es Zeit, über den Wechsel von Standard-BI zu einem maßgeschneiderten Ansatz nachzudenken. 

 

 

Datenintelligenz ist kein Produkt - sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. 

 

 

Nächster Schritt: Datenintelligenz auf den Punkt bringen 

👉 Lernen Sie, wie individuelle BI-Lösungen speziell für Ihre Prozesse aussehen können - in einem unverbindlichen Strategiegespräch mit unserem Experten.

Unverbindlichen Termin mit Matthias Dietrich buchen

 

Von der Idee bis zum Betrieb: Individuelle Softwareentwicklung mit Substanz 

Von der Idee bis zum Betrieb: Individuelle Softwareentwicklung mit Substanz 

Die conplement AG steht seit fast 20 Jahren für anspruchsvolle Softwareentwicklung -mit einem klaren Fokus auf den Mittelstand und komplexe Digitalisierungsvorhaben. 

Was uns besonders macht: Wir begleiten unsere Kunden ganzheitlich von der ersten Anforderungsaufnahme über Architektur-Workshops bis hin zu Betrieb, Skalierung und Weiterentwicklung. 

Unsere Expertise beruht auf einem starken interdisziplinären Setup: 

  • UX- und Service-Design-Team, das Nutzerzentrierung von Anfang an mitdenkt

  • Data & AI Unit für datenbasierte Intelligenz und Lösungen mit Weitblick 

  • Full-Stack Software Engineering mit Experten für Frontend, Backend, Cloud und DevOps 

  • Security-Team mit eigenem TRA-Assessment-Service und umfassender Compliance-Kompetenz 

Egal ob individuelle Plattformen, digitale Zwillinge oder GenAI-Anwendungen: Wir schaffen Lösungen, die technisch tragfähig, strategisch sinnvoll und langfristig wartbar sind. 
 

 

👉 Kontaktieren Sie uns für ein Erstgespräch 

 

 

 

 

 

 

 

 

Matthias Dietrich 
Sales Manager | Strategische Digitalisierung und GenAI