Die Digitalisierung und insbesondere das Internet of Things treiben Produktinnovationen. Geräte differenzieren sich zunehmend durch Software. Doch ein einfacher Facelift der Geräte reicht nicht, um echte Innovationen zu schaffen. Es braucht einen Technologiesprung hin zum Smart Connected Product.
DIe Situation: Smart Connected Products erzwingen Technologiesprung!
In Ihrer Verantwortung liegt es, die nächste Generation an Geräten umzusetzen. Bestehende Technologien, Methoden und Prozesse passen nicht zur neuen Situation. Stattdessen rücken Themen, wie User-Centered Design, Connectivity, Künstliche Intelligenz oder Open Source in den Fokus. Außerdem sind Sie mit neuen Anforderungen an Security, Device-Lifecycle-Management oder Software-Aktualisierung konfrontiert.
Die Herausforderung: In time, in budget, in quality - jetzt noch komplexer?
Auch in der klassischen Geräteentwicklung war es nicht leicht, Zeit-, Budget- und Qualitätsvorgaben einzuhalten. Der Trend zu Smart Connected Products bringt noch deutlich mehr Komplexität. Neue Technologien und Plattformen etablieren sich schnell in der Gerätesoftware. Sie müssen Technologieentscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen treffen. Der Nutzer steht im Mittelpunkt. Eine moderne Geräteentwicklung muss den Nutzer viel stärker und deutlich früher einbinden.
Herausforderungen für Produktverantwortliche in diesem Kontext:
- Wie bekommen wir den Nutzer in unsere Prozesse integriert?
- Auf welche Architekturen und Technologien sollen wir setzen?
- Haben wir die notwendigen Kompetenzen und Kapazitäten?
- Wie unterstützen wir den Produktlebenszyklus – auch nach der Auslieferung?
- Make or Buy – was müssen wir selbst entwickeln, was besser zukaufen?
- Wie kann ich im Technologiesprung die Risiken im Griff behalten?
Unsere Lösung: Enabling Smart Connected Products.
Die conplement AG bietet Ihnen ein abgestimmtes Portfolio aus Kompetenzen und Lösungen für Technologien, Methoden und Prozesse für die smarten vernetzten Geräte der Zukunft. Mit uns beschleunigen Sie die Entwicklung Ihrer nächsten Produktgeneration. Wir gehen mit der richtigen Mischung aus Herzblut, Leidenschaft und Pragmatismus an Ihr Projekt. Der Nutzer mit seinen veränderten Erwartungen steht für uns dabei stets im Vordergrund.
Wir brennen für Herausforderungen:
- vom „Sensor bis in die Cloud“
- von der Systemarchitektur über Realisierung und Markteinführung bis zur Pflege
- der Software der Geräte
- vom batteriebetriebenen Gerät bis hin zum High-End Edge Device
- von Bluetooth Low Energy (TM) zu MIOTY(TM)
- von Embedded Linux bis zur Containerisierung on Edge
- von einfacher Gestenerkennung bis zum Full Featured Touch UI
- von Messdatenverarbeitung zu künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen
Die conplement AG bietet Ihnen ein abgestimmtes Portfolio aus Kompetenzen und Lösungen für Technologien, Methoden und Prozesse für die smarten vernetzten Geräte der Zukunft. Mit uns beschleunigen Sie die Entwicklung Ihrer nächsten Produktgeneration. Wir gehen mit der richtigen Mischung aus Herzblut, Leidenschaft und Pragmatismus an Ihr Projekt. Der Nutzer mit seinen veränderten Erwartungen steht für uns dabei stets im Vordergrund. Darüber hinaus bieten wir fertige Lösungen für den leichten Umstieg auf die Embedded Linux Plattform, das Lifecycle Management von Gerätesoftware und das globale Ausrollen von Software-Updates.
Kurze Time-To-Market-Phase.
Mit unserer Unterstützung können Sie Ihre Smart Connected Products schnell in den Markt bringen und kontinuierlich Nutzerfeedback in die Entwicklung einfließen lassen.Vorsprung durch Erfahrung.
Immer einen Schritt voraus – wir entwickeln mit Ihnen erfolgreiche Produkte für die digitale Welt von morgen. Dabei können Sie auf unsere langjährige Erfahrung in verschiedenen Branchen vertrauen..Zeit für Ihr Kerngeschäft.
Wir halten Ihnen und Ihrem Team den Rücken frei. So können Sie sich trotz aller Neuerungen auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren.KOmplettbetreuung.
Wir betreuen Sie von A bis Z – von der Beratung über die Entwicklung bis zum Betrieb.Statement.
„Es ist von unschätzbarem Wert, mit der conplement AG einen Partner zur Seite zu haben, der auf einen großen Erfahrungsschatz aus einer Vielzahl von IoT-Projekten mit smarten, vernetzten Geräten zurückgreifen kann.“
