Design Thinking ist eine Innovationsmethode zur Lösung komplexer Probleme. Mit Design Thinking entwickelt ein interdiszipläres Team innovative neue Produkte und Dienstleistungen. Im Kern steht der Ansatz, zuerst das Problem zu verstehen und danach die Lösung zu finden. Die Methode folgt einer klaren Struktur, ist iterativ und lässt gleichzeitig viel Raum für neue Sichtweisen. Der Nutzer/Anwender steht dabei immer im Mittelpunkt.
Mit Design Thinking lenken Sie Ihre Innovationskraft an den Schnittpunkt von Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Kundennutzen.
Ziele des Workshops
Sie erhalten einen Überblick über die Design Thinking Methode und dem Mindset dahinter. Erleben Sie den kreativen Geist, den die Methode freisetzt. Durch die kritische Reflexion der gemachten Erfahrungen lernen Sie, die Tragweite und den Impact des Ansatzes in Ihrem eigenen Unternehmen abschätzen und sind in der Lage einen Pilotbereich für erste eigene Schritte gezielt auszuwählen. Lernen Sie das Wesen und den Ausgangspunkt einer Agilen Entwicklung kennen und schätzen Sie die Bedeutung für das eigene Unternehmen ein.
Nach dem Training können Sie beginnen, Design Thinking im eigenen Unternehmen einzusetzen.
Inhalte
Design Thinking – Grundlegende Vorgehensweise vom Problemverständnis über Lösungsentwicklung und Prototypphase zum Test.
Praktische Erfahrung - Durchführung eines vollständigen Design-Thinking-Zyklus im Team anhand eines konkreten Realbeispiels
Beschleunigung des Innovationszyklus - Grundlagen der Zusammenarbeit nach agilen Prinzipien.
Der pragmatische Einstieg - Tragweite und Rahmenbedingungen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen
Agenda
Tag 1: Einführung in Design Thinking
- Das Problem verstehen
- Vorstellung des Traingingsprojekts
- Fakten sammeln (State the obvious)
- Empathie für den Kunden/Nutzer entwickeln (Personas)
- Synthese (Point of view)
Tag 2: Lösungen finden
- Ideen generieren und bewerten
- Prototyp bauen
- Feedback sammeln und nachjustieren
- Bewertung von Design Thinking auf das eigene Unternehmensumfeld
Methodik
Interaktiver Workshop auf Basis des Design Thinking Prozesses
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Einsteiger in Design Thinking. Besonders profitieren können
Mitarbeiter und Verantwortliche aus dem Bereich Produkt-Management, Projekt-Management,
Entwicklung, Strategie und Innovations-Management.
Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich.
Trainer
Udo Wiegärtner, Simon Diegmann